Weihnachten in Polen

Rezepte
Hier finden Sie die Rezepte unserer Autorin Wioleta Zurawska zu einem klassischen Weihnachten in Polen.
Viel Spaß beim Nachkochen und Smacznego!
Pierogi: Teigtaschen
Zutaten (für 4 Personen):
Für die Teigtaschen:
400 g Mehl
1 Ei (Größe M)
lauwarmes Wasser
Füllung 1 (ukrainische Variante)
4 mittelgroße Kartoffeln
250g Quark (Twarog), alternativ Schichtkäse mit Quark vermengt
Nach Belieben Zwiebeln, gewürfelt
Salz, Pfeffer, Paprika (edelsüß)
Füllung 2 (nicht an Heiligabend)
250g frisches Hackfleisch
1 große Zwiebel
Salz, Pfeffer, Majoran, Oregano oder Bohnenkraut
Füllung 3 (mit Sauerkraut und Champignons)
250g Sauerkraut
200g Champignons
Einige Pfefferkörner
2 Lorbeerblätter
Zubereitung
Teigtaschen:
Das Mehl auf die Arbeitsfläche häufen und eine Mulde in die Mitte machen, das Ei in die Mulde geben. Das lauwarme Wasser wird stetig in kleinen Dosen dazugegeben. Keine Angst, wenn der Teig anfangs voller Bröckchen und überhaupt nicht geschmeidig ist. Einfach weiterkneten (bzw. mehr lauwarmes Wasser dazugeben) bis daraus eine geschmeidige, jedoch feste Masse wird. Falls die Füllung noch nicht fertig ist, mit einem feuchten Tuch bedecken, damit er nicht austrocknet. Zum Füllen den Teig auf ca. 3 mm ausrollen und mit einem (etwas breiten) Glas die Teigtaschen ausstanzen. Einen TL Füllung in die Teigmitte geben, das Ganze zusammenklappen und die Ränder festdrücken. In kochendes Salzwasser geben und ziehen lassen. Wenn sie oben schwimmen, sind sie fertig.
Füllung 1
Kartoffeln schälen, kochen und stampfen. Die Zwiebeln karamellisieren lassen (nicht anbrennen lassen) oder glasig dünsten und mit dem Twarog vermengen. Zum Würzen werden Salz, Pfeffer und ein wenig Paprikapulver (süß) verwendet.
Füllung 2:
Die Zwiebelwürfel karamellisieren, mit dem rohen Hackfleisch vermengen und mit Salz, Pfeffer sowie Majoran (bzw. auch Oregano oder Bohnenkraut) würzen.
Füllung 3:
Das Sauerkraut klein schneiden und mit Pfefferkörnern und Lorbeerblättern kochen; die Champignons in Scheiben schneiden und kurz bevor das Sauerkraut gar ist, dazu geben und kurz mitkochen.
Tipp:
Serviert die Pierogi mit geschmolzener Butter, karamellisierten Zwiebeln und/oder ausgekochtem Speck und wer es kennt, kann dazu noch Trink-Borscht zu sich nehmen. Fertig ist ein polnisches Mittagessen.
Karpfen polnisch:
Zutaten für 4 Portionen:
1 Karpfen, lebend
etwas Essig (Weinessig)
6 m.-große Zwiebel(n) (Perlzwiebeln)
etwas Salz und Pfeffer
1 Lorbeerblatt
5 Pfefferkörner
1 TL Zucker
30 g Butter
500 ml Bier
250 ml Wasser
75 g Lebkuchengewürz, zerbröselt
Zubereitung: Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Beim Schlachten des Karpfens das Blut auffangen, mit etwas Essig verrühren und stehen lassen. Den Karpfen ausnehmen (Vorsicht: die Galle nicht verletzen) und gründlich waschen. Den Fisch in etwa handbreite Stücke zerteilen.
Das Bier, 250 ml Wasser, die Butter, die Perlzwiebeln und Gewürze 20 Min. kochen. Anschließend durch ein Sieb geben, das Karpfenblut einrühren und mit einem Schneebesen durchschlagen. Die Lebkuchenbrösel hinzufügen und die Soße aufkochen lassen. Die Karpfenstücke in die Soße geben, zum Kochen bringen und den Fisch etwa 30 Min. darin garen.
Den Fisch auf einer vorgewärmten Servierplatte anrichten, die Soße nochmals durchseihen und abschmecken. Den Fisch mit etwas Soße übergießen, den Rest gesondert servieren.
Polnischer Sahnehering:
Zutaten für 4 Portionen:
500 g Fischfilet(s) (Heringfilets)
125 ml saure Sahne
1 Zwiebel(n)
1 Apfel
Salz
Zucker
evtl. Zitronensaft
Zubereitung: Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Die Heringsfilets mit einem Küchentuch abtupfen. Nach Geschmack klein schneiden (muss nicht sein!) und in eine Schüssel geben. Den Apfel schälen und grob reiben. Die Zwiebeln schälen und klein würfeln. Beides mit der sauren Sahne verrühren. Mit Salz, Zucker und Zitronensaft verfeinern. Die Heringsstückchen mit der Sauce gut vermischen. Etwas ziehen lassen.
Dieser Heringssalat wird zusammen mit Kartoffeln, Pilzsauce, gebratenem Fisch, Sauerkrautsalat und Brot zu Weihnachten in meiner polnischen Familie gegessen.